Öffent­lich­keits­ar­beit

Pres­se

PRESSESTIMMEN

 

»In ihrem bewegenden Buch öffnet Sandra Stelzner-Mürköster ein Fenster zur Seele der Trauernden.« ― NEUE WELT für die Frau

 

»Ein einzigartiger Ratgeber, der zeigt wie man Trauer bewältigt.« ― Ruhr Nachrichten

 

»Dieses Buch macht Mut! (…) Stelzner Mürköster weist den Weg zurück ins Leben, ohne die Illusion zu erwecken, dass alles plötzlich einfach wird.« ― Kurier

In die­sem inten­si­ven Talk mit der wun­der­ba­ren Kathie Kleff spre­chen wir bei­de über die gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen, die in der Begeg­nung mit Ver­lust, Tod und Trau­er auf uns Men­schen zukom­men. Für mich per­sön­lich war die­se Begeg­nung sehr berüh­rend und tief, zwi­schen Wei­nen und Lachen und ein biss­chen mehr sind wir in die­sem Pod­cast dem The­ma Trau­er auf den Grund gegan­gen. Dazu gibt es den ein oder ande­ren Pra­xis Tipp — Zuhö­ren lohnt sich also!

Anbei ein kleiner Auszug aus der offiziellen Ankündigung des Podcasts::

“Trau­er dürf­te eines der Gefüh­le sein, vor dem wir uns am meis­ten fürch­ten. Ein unend­li­ches Gefühl vol­ler Schwe­re und Dun­kel­heit, das einen ver­schlu­cken kann, und das man­che Men­schen ihr Leben lang nicht über­win­den kön­nen. Und ein Gefühl, das auch mei­ner Gesprächs­part­ne­rin in die­ser Fol­ge sehr ver­traut ist.

Die gesam­te Sen­dung kann über die Media­thek jeder­zeit als Pod­cast ange­hört wer­den, anbei der Link:

 

In die­ser Live Talk­show durf­te ich in der Begeg­nung mit 3 wei­te­ren Exper­ten über das The­ma Tod, Trau­er und Leben spre­chen und vor allem dar­über, was der Tod mit dem Leben zu tun hat.

Anbei ein kleiner Auszug aus der offiziellen Ankündigung der Sendung::

“Wer möch­te es schon wahr­ha­ben?! Unse­re Leben sind end­lich. Das mer­ken wir spä­tes­tens, wenn wir von gelieb­ten Men­schen für immer Abschied neh­men müs­sen. Ster­ben hat viel mit dem Leben zu tun, und es lohnt sich zu hin­ter­fra­gen, was das genau sein kann. Wie der Tod tie­fe Lie­be und Ver­bun­den­heit offen­bart und war­um Humor sogar und beson­ders in schwe­ren Lebens­pha­sen ent­steht — dar­über spre­chen wir bei Diens­tags direkt.

Die gesam­te Sen­dung kann über die Media­thek jeder­zeit als Pod­cast ange­hört wer­den, anbei der Link:

 

In die­sem Inter­view mit der wun­der­ba­ren Redak­teu­rin Kat­ja Mitić ist mir per­sön­lich noch ein­mal bewusst gewor­den, dass Trau­er eine kla­re Spra­che braucht. Manch­mal kann man Din­ge nicht beschö­ni­gen und Spra­che kann hier­bei ein hilf­rei­ches Ven­til sein, um nega­ti­ve Emo­tio­nen zu ver­ba­li­sie­ren und so auf­zu­zei­gen. Neben der Bedeu­tung von einer adäqua­ten Trau­er­spra­che erzäh­le ich auch hier in die­sem Inter­view von mei­nem Weg der Trau­er und wel­che Bedeu­tung für mich Ana­ly­tik auf mei­nem Weg der Trau­er hat­te und hat.

Anbei ein kleiner Auszug aus der offiziellen Ankündigung des Podcasts:

“WELT:
Kön­nen Sie sich denn noch erin­nern, wann Sie das ers­te Mal wie­der Leich­tig­keit ver­spürt haben?

Stelz­ner-Mür­kös­ter:
Ja, das weiß ich noch. Aber Trau­er ist ein Arsch­loch, ein stän­di­ger Schlag mit dem Holz­ham­mer. Man geht als Trau­ern­der stän­dig ein paar Schrit­te vor und dann wie­der wel­che zurück. Des­halb gibt es nicht den einen ein­zi­gen Moment, son­dern vie­le klei­ne.

 

In die­sem Video wur­de ich von Andre­as Here­jk  inter­viewt, der den You­tube Kanal “Ein­bli­cke ins Jen­seits” betreibt. Es war ein sehr berüh­ren­des Inter­view, denn ich durf­te sehr viel von mei­nen Erfah­run­gen und Erleb­nis­sen mit der Welt der Ver­stor­be­nen erzäh­len, wozu auch mein per­sön­li­cher Abschied von mei­nem Mann zählt.

 

In die­ser Fol­ge von “Mehr Mut zum Glück” erzählt San­dra Stelz­ner-Mür­kös­ter ihre bewe­gen­de Geschich­te. Mit 30 Jah­ren ver­lor sie plötz­lich ihren Mann und stand mit ihrem Kind vor gro­ßen Her­aus­for­de­run­gen. Trotz tie­fer Trau­er fand sie den Weg zurück ins Leben und arbei­tet heu­te als Trau­er­be­glei­te­rin. Hört rein, wie San­dra ihren Mut zum Glück gefun­den hat.

Was hat der Tod eigentlich mit Glück zu tun? Diese Frage habe ich mir gestellt, als ich eine E‑Mail zum ersten Buch von Sandra Stelzner-Mürköster erhalten habe. Dieses trägt den Titel “Zurück ins Leben finden” und ist eine Mischung aus Biografie und Ratgeber zum Umgang mit tiefer Trauer.

Hier geht es direkt zu mei­ner Fol­ge von “mehr Mut zum Glück”:

In die­sem bewe­gen­den Pod­cast habe ich viel über mei­ne Arbeit mit der geis­ti­gen Welt erzäh­len dür­fen. Ich wur­de von 2 wun­der­vol­len Men­schen inter­viewt, die mir sehr nahe ste­hen und mich schon lan­ge ken­nen, umso inti­mer und ver­trau­ter ist die­se Fol­ge geworden.

Anbei ein kleiner Auszug aus der offiziellen Ankündigung des Podcasts:

“San­dra Stelz­ner-Mür­kös­ter ist Trau­er-Men­to­rin und unter­stützt Men­schen in ihrer Trau­er, ihren Weg zurück ins Leben zu fin­den. Ihre Exper­ti­se, die­se wert­vol­le und so wich­ti­ge Beglei­tung anzu­bie­ten, beruht auf einem Stu­di­um der Theo­lo­gie, so wie der Aus­bil­dung zum ener­ge­ti­schen und sys­te­mi­schen Coach. 🌿 Ihr Antrieb, ihr lie­be­vol­les Ver­ständ­nis und Mit­ge­fühl beru­hen auf ihrem eige­nen Erfahrungsschatz.”

 

„Die Ratschläge dieses Buches helfen nicht nur beim Partnerverlust oder beim Verlust eines anderen nahen Mensch. Es gibt viele depressive Situationen, in denen ähnliche Mechanismen gelten. Über allem steht der Rat, mutig und aktiv ins Leben zurückzugehen.”

Aus­zug aus einer Buch­vor­stel­lung “Zurück ins Leben fin­den” in der Mär­ki­schen All­ge­mei­nen Zei­tung aus dem Novem­ber 2024

 

Im Arti­kel “Wenn der Part­ner stirbt” erschie­nen Anfang Mai im “TAGES­SPIE­GEL”, wur­de ich von der wun­der­ba­ren Maja Som­mer­hal­der inter­viewt. In die­sem Inter­view erzäh­le ich vor allem von der Trau­er unse­res Sohnes.

In der Begeg­nung mit sei­ner Trau­er, durf­te ich ler­nen, wie “natür­lich” Kin­der mit dem The­ma Tod, Abschied und Trau­er umge­hen. Was mir per­sön­lich vor Augen geführt hat, dass der Umgang mit Trau­er in unse­rer Gesell­schaft ein künst­lich gemach­tes Tabu­the­ma ist. Denn Kin­der wis­sen und spü­ren ganz deut­lich: Der Tod gehört zum Leben und der Him­mel exis­tiert wirklich!

Auszug aus dem Artikel:

„Je mehr ich meiner Trauer begegnete, desto besser konnte ich mein Kind begleiten.”

 

Im Arti­kel “Vom Abschied und Los­las­sen” erschie­nen in der Zeit­schrift “FÜR SIE”, her­aus­ge­ge­ben  am  24. April 2024 (10/24) durf­te ich von mei­nem per­sön­li­chen Abschied erzäh­len und mei­ne Bot­schaft klar for­mu­lie­ren: Trotz Trau­er dür­fen wir in unser Leben zurück fin­den und auch wie­der die Freu­de ein Teil von uns wer­den las­sen, das Leben ist kostbar;

Auszug aus dem Artikel:

“Im Schmerz liegt die Kraft, unsere Augen für das zu öffnen. was wirklich wichtig ist im Leben.”

 

In die­sem Arti­kel “In der Trau­er dem Sturm des Lebens trot­zen” für die Mit­glie­der­zeit­schrift des Sozi­al­ver­ban­des Deutsch­land wur­de ich von Joa­chim Schö­ne inter­viewt. Ich durf­te eine Men­ge über den Stel­len­wert der Trau­er im Leben eines jeden Men­schen erzäh­len und auch auf­zei­gen, dass der Tod ein Teil des Lebens ist. Der Arti­kel befin­det sich auf Sei­te 7 des PDF Dokumentes.

 
Auszug aus dem Artikel:

„So kommen wir immer besser in die Lage, den Stürmen des Lebens zu trotzen. Und das ist aus meiner Sicht die große Chance in der Trauerarbeit.“

 

Im Arti­kel “Mein Weg zurück ins Leben mit Alex­an­dra Ball­horn” durf­te ich einen Arti­kel über mei­ne per­sön­li­che Erfolgs­ge­schich­te schrei­ben. Die­se ist in der Erst­aus­ga­be des Herz­ka­nal Maga­zins, her­aus­ge­ge­ben im März 2024 (1/24), erschienen.

Auszug aus dem Artikel:

“Dies war der Beginn einer wundervollen Reise zu mir selbst, die ich in Begleitung von Alexandra und Armin von Herzkanal ® gehen durfte. Ich erkannte und fühlte, wie wichtig die Persönlichkeitsarbeit in der Trauer ist.”

 

Die­ser Radio­bei­trag, erschie­nen Radio Aus­zeit, stellt wesent­li­che Inhal­te mei­nes im Güters­lo­her Ver­lag erschie­nen Buches vor. Es greift aus­drück­lich den Punkt der spi­ri­tu­el­len Sicht­wei­se mei­nes Buches auf, und stellt es als wert­vol­len Rat­ge­ber in der Trau­er vor.

 

Aus­zug aus der Buchvorstellung:

“In die­sem Zusam­men­hang spricht man in der Psy­cho­lo­gie ger­ne von „brain fog“, was all­ge­mein mit Nebel im Kopf beschrie­ben wird. Daher ist es wich­tig, Kör­per, Geist und See­le in der Trau­er ein­heit­lich zu betrach­ten, denn der Zustand des einen bedingt den Zustand des ande­ren. Die­ses Zusam­men­spiel von Kör­per, Geist und See­le im Trau­er­pro­zess spielt auch in dem Rat­ge­ber „Zurück ins Leben fin­den“ von Trau­er­men­to­rin San­dra Stelz­ner-Mür­kös­ter eine gro­ße Rolle.”

 

Aus­zug aus der Rezension:

“In ihrem Buch führt sie Schritt für Schritt durch die Pha­sen der Trau­er und zeigt auf ein­fühl­sa­me Wei­se wie man es schafft wie­der einen Sinn im Leben zu sehen und tat­säch­lich wie­der Lebens­freu­de auf­kom­men kann.

Die Bot­schaft ihres Buches ist:

Das Leben ist lebens­wert und hat einen tie­fen Sinn. Die Trau­er kann die­sen Sinn ent­schlüs­seln, der nur dar­auf war­tet, erkannt zu werden.”

 

Aus­zug aus der Rezension:

“Das trös­ten­de Buch ent­stand aus der Arbeit mit Trau­ern­den und aus eige­nen Erfah­run­gen. Die Autorin zeigt auf, wel­che Her­aus­for­de­run­gen Trau­ern­de bewäl­ti­gen müs­sen – sei es kör­per­lich oder see­lisch. Und erklärt, wie man sei­ne eige­nen Gefüh­le bes­ser ver­ste­hen und ein­ord­nen kann.”

 

Im Maga­zin BESTAT­TUNG ist eine Vor­stel­lung mei­nes Buches in der Aus­ga­be 02/24 erschie­nen. Anbei der Bei­trag: Zurück ins Leben finden_Bestattung, das Fachmagazin_01.04.24

 

Im Blog Jobo ist pas­send zum Erschei­nungs­da­tum mei­nes Buches am 27.03.2024 eine sehr wert­schät­zen­de Rezen­si­on mei­nes Buches erschienen.

Auszug aus der Rezension:

“Für sie ist dieses Buch eine wertvolle Hilfe. Die Autorin, die selbst im Alter von 30 Jahren unerwartet ihren Mann verlor, teilt dabei nicht nur ihre persönlichen Erfahrungen, sondern bietet auch tiefe Einblicke in die bewegenden Herausforderungen, vor denen Trauernde auf geistiger, körperlicher und seelischer Ebene stehen.”

 

 

Die­ser Arti­kel “der weg durch den Wald”; erschie­nen im Engel­ma­ga­zin ist eine Gedan­ken­rei­se von mir, in der es um eine Rei­se durch den Wald des Lebens geht. Du darfst hier­bei vie­len Sta­tio­nen begeg­nen und Erfah­run­gen sam­meln, die nur durch das Leben mög­lich sind. Las­se Dich ener­ge­tisch ver­sor­gen und tan­ke im Wald des Lebens auf.

 

Die­ser Arti­kel “die Kraft des vio­let­ten Bau­mes”; erschie­nen im Engel­ma­ga­zin ist eine Gedan­ken­rei­se von mir, in der es um eine Rei­se zu Dei­nen lie­ben Ver­stor­be­nen geht. Indem Du bereit bist Dir selbst und Dei­nem Atem zu fol­gen, kannst Du in eine Ebe­ne rei­sen, in der Du Dir selbst begeg­net und denen, die schon vor Dir gegan­gen sind.

 

Die­ser Arti­kel “der Pan­ther”; erschie­nen im Engel­ma­ga­zin ist eine Gedan­ken­rei­se von mir, in der es um das The­ma Frei­heit geht. Der Pan­ther sym­bo­li­siert eine Wirk­lich­keit, in der Du lie­be­voll Dei­ner eige­nen Angst begeg­nen darfst, um jene Antei­le in Dir wie­der zu fin­den, die Du längst ver­lo­ren glaub­test. Viel Freu­de beim Lesen.

 

Individuelle Trauerbegleitung

Ich begleite Dich durch die Trauer

Ich bin da! Und beglei­te Dich in allen Trau­er­pha­sen; es ist ein Weg, der gekenn­zeich­net ist durch die Annah­me und Akzep­tanz, dass das Leben auf einer ande­ren Ebe­ne wei­ter­geht. Das Beson­de­re der spi­ri­tu­el­len Trau­er­ar­beit ist hier­bei die Unter­stüt­zung durch die Geis­ti­gen Ebe­nen, das Getra­gen wer­den, wenn Du nicht mehr kannst, in Depres­si­on und Angst ver­fällst. In mei­ner Arbeit fin­dest Du eine lie­be­vol­le Unter­stüt­zung und Beglei­tung durch mich und im Kon­takt mit Dei­nen lie­ben Ver­stor­be­nen Trost. Ich habe täg­li­chen Kon­takt mit Ver­stor­be­nen, die eins möch­ten: Ihre Lie­be über­mit­teln, damit Du wie­der in Dein Leben fin­dest und Dei­ne Trau­er bewusst ver­ar­bei­ten kannst. Zu trau­ern bedeu­tet hier, sich zu trau­en, das Leben zu ver­ste­hen, anzu­neh­men und zu leben.

Hier geht es zu mei­nen Ange­bo­ten.