TRAUERMENTORING
Orientierung
Orientierung in der
Orientierungslosigkeit
Zu trauern bedeutet, sich zu trauen, die Welt und Dich neu kennen zu lernen. Mit dem Tod eines geliebten Menschen ist nichts mehr, wie Du es einst kanntest. Ehemals Vertrautes wirkt nun fremd und auch mitunter bedrohlich. Dies betrifft Orte, Menschen, Gewohnheiten wie das Schlaf- und Essverhalten – wir betreten eine unbekannte Welt, in der NICHTS mehr ist, wie Du es einst kanntest. Mit dem Tod eines geliebten Menschen entsteht unwillkürlich eine neue Ordnung, in der Du die Beziehung …
… zu Dir selbst
… dem Verstorbenen und
… anderen Menschen
NEU strukturieren musst. Ob Du das möchtest oder nicht, in diesem Augenblick werden wir nicht nach unserer Einwilligung gefragt, die Veränderung ist da und sie bleibt.
Darüber hinaus habe ich mich immer gefragt, was ist denn überhaupt mit mir passiert? Ich fühle mich so fremd, kenne mich nicht mehr aus, wer oder was ich bin, weshalb ich überhaupt hier bin? Was bedeutet es zu trauern auf physischer wie psychischer Ebene… Konkret gefragt: gibt es eine körperliche Auswirkung, wenn wir trauern? Um so viel vorweg zu sagen, ja die gibt es und die Zauberworte in diesem Zusammenhang sind Zeit und Geduld. Dazu mehr in meinem Blog.
Was Dir dabei helfen und Dich unterstützen kann, ist ein bewusster Trauerprozess, der dazu beiträgt, dass Du wieder in Dein Leben findest und das Schöne und Berührende auch wieder genießen kannst! Es sind Spuren der Liebe, gefüllt mit Erinnerungen, die zu Beginn eines Trauerprozesses meist sehr schmerzhaft sind, und sich mit der Zeit in Erinnerungen voll Dankbarkeit wandeln können und uns ein Stück des Weges weisen, der zu gehen ist.
Jedes Leben hat ein Maß an Leid. Manchmal bewirkt eben dieses unser Erwachen.
BHUDDADer Zyklus der Zeit
Trauer zu verarbeiten, bedeutet es zu akzeptieren, dass das Leben ein dynamischer Prozess ist, in dem es keinen Stillstand gibt.




Ausgangspunkte
Gemeinsam Schritt für Schritt
DU
Du bist der Mittelpunkt meiner Arbeit in jeder Phase der Trauer; jede Art Trauer ist individuell, so wie Du es bist!
Bedürfnisse
Was macht Dich aus? Welche Bedürfnisse hast Du? Wer und was kann Dich unterstützen? Was brauchst Du? Wer bist Du?
Alltag
Erarbeitung und Erstellung von Hilfsmitteln und Werkzeugen, die es Dir wieder möglich machen, Alltag zu leben.
Individuelle Trauerarbeit
Ich unterstütze Dich
In allen Phasen der Trauer ist mir besonders wichtig, dass ich Dich in Deinem Alltag unterstütze und dieser so etwas leichter für Dich wird. Dazu gehören Fragestellungen wie „wie kann ich die Nacht überstehen?“, „wie schaffe ich es wieder regelmäßig zu essen?“ oder „wie bekomme ich wieder ein wenig Halt in meinem Tagesablauf?“. Ich bin an Deiner Seite!