Trauermentoring
Trauerschmerz
Trauer hinterlässt
Spuren in Dir
Zu Beginn eines Trauerprozesses ist es so, als würde einem das Herz herausgerissen und die Welt stillstehen. Es überfallen Dich Gefühle der Ohnmacht, des Durchdrehens, des Nicht-Aushalten-Könnens; und hier und da hast Du das Gefühl verrückt zu werden.
Wunden der Trauer brauchen Heilung, sie brauchen ein genaues Hinsehen, um den Teil in uns wieder mit Leben zu füllen, der mitgestorben ist. Denn mit dem Tod eines geliebten Menschen geht auch immer ein Teil von uns, von Dir, von jedem Menschen mit in den Himmel. Es ist jener Teil, der sich immer nach dem geliebten Menschen sehnen wird.
Und nun fragst Du Dich, wie funktioniert denn überhaupt Trauerarbeit? Inwiefern ist die Unterstützung durch einen Trauerexperten sinnvoll und notwendig? Wie sieht diese Arbeit mit einem Experten für Trauer aus, der Dich durch den Schmerz wieder ins Leben begleitet und stückweise auch führt? Ich beschreibe Dir ein Bild dazu:
Stelle Dir eine Wunde vor, eine große Schürfwunde… diese Schürfwunde beginnt zu heilen, allerdings gibt es ein Problem, denn sie ist nicht gereinigt und beginnt deshalb zu entzünden. In diesem Moment suchst Du einen Experten auf, der sich mit solchen Wunden besonders gut auskennt und bittest ihn um Hilfe, da Du möchtest, dass die Wunde gut verheilt und nicht weiter eitert.
Jener Experte muss die Wunde nun reinigen, um an das zu kommen, was darunter liegt. Er verwendet Desinfektionsmittel und säubert ganz vorsichtig, allerdings wird die Wunde in diesem Moment erstmal heftiger, da sie offengelegt wurde, um an die unteren Schichten zu kommen, was anschließend zu einer besseren Heilung führt…
Du bist sehr mutig und tapfer, wenn Du diesen Weg wählst, denn Du gehst diesen Weg bewusst. Der Weg zur Heilung führt leider nur durch den Schmerz und mit der Annahme des Schmerzes, was auch schon mal zu Muskelkater – Seelenmuskelkater – führen kann.
Der Schmerz ist der große Lehrer der Menschen.
Unter seinem Hauche entfalten sich die Seelen.
MARIE VON EBNER-ESCHENBACH
Erinnerung
Erinnerungen sind das Fundament für Deine Zukunft. Blicke zurück und erkenne, was Dich ausgemacht, geprägt und geformt hat. Tanke in dieser Erkenntnis Kraft, um die Herausforderungen der Trauer zu bewältigen.




Ausgangspunkte
Gemeinsam Schritt für Schritt
DU
Du bist der Mittelpunkt meiner Arbeit in jeder Phase der Trauer; jede Art Trauer ist individuell, so wie Du es bist!
Bedürfnisse
Was macht Dich aus? Welche Bedürfnisse hast Du? Wer und was kann Dich unterstützen? Was brauchst Du? Wer bist Du?
Alltag
Erarbeitung und Erstellung von Hilfsmitteln und Werkzeugen, die es Dir wieder möglich machen, Alltag zu leben.
INDIVIDUELLE TRAUERARBEIT
Ich unterstütze Dich
In allen Phasen der Trauer ist mir besonders wichtig, dass ich Dich in Deinem Alltag unterstütze und dieser so etwas leichter für Dich wird. Dazu gehören Fragestellungen wie „wie kann ich die Nacht überstehen?“, „wie schaffe ich es wieder regelmäßig zu essen?“ oder „wie bekomme ich wieder ein wenig Halt in meinem Tagesablauf?“. Ich bin an Deiner Seite!