Mein Blog
Lass Dich inspirieren
E‑Learning Kurs “TRAUER VERARBEITEN” buchen
Mit diesem Online Basiskurs Come-Back-Life erhältst Du eine handfeste Unterstützung in Deiner Trauer. Der Kurs dauert 21 Tage und geht insbesondere darauf ein, was mit Dir geschehen ist durch den Tod eines geliebten Menschen oder einer Veränderung in Deinem Leben, die ungewollt war. Neben den zahlreichen Informationen liefert dieser Kurs auch konkrete Übungen, Meditationen und Begleitlektüre, damit Du wieder handlungsfähig wirst.
Interview mit der SZ Wissen – „Kann Glaube heilen?“
Auch hier möchte ich auf wissenschaftliche Erkenntnisse zurückgreifen, die die heilende Wirkung dieser geistigen Haltung anerkennen und belegen. Ein Interview1 in der SZ aus dem Jahre 2010 mit dem Psychologen Eckhard Straube ist mir dabei besonders aufgefallen. Das Interview beginnt sogleich mit der Frage „Kann Glaube heilen?“ Und über die Erwähnung zahlreicher Studien, die diese Wirkungsweise belegen, stellt der Redakteur dem Psychologen interessante Fragen, die die heilende Wirkung einer inneren Haltung, die auf Glauben und Spiritualität (geistige Ausrichtung) beruht, belegen und erläutern, weshalb diese Haltung über einen Placebo Effekt hinausgeht. Zwei interessante Fragen samt Antwort möchte ich an dieser Stelle vorstellen:
SZWissen:
„Warum soll Glaube heilen und auf Dauer zu einem längeren Leben führen?“
Straube:
„Allein die Hoffnung, dass beim Beten etwas Positives geschehen könnte, erzeugt einen Effekt. Es handelt sich um psychosomatische Phänome [sic], die wir auch bei medizinischer Behandlung beobachten können.“²
Auch hier geht es explizit um eine innere positive Haltung, die begründet wird in der Annahme der eigenen Begrenztheit und in der Konzentration auf das Sprengen eigener Grenzen. Weiter heißt es in diesem Artikel:
SZWissen:
„Der Placebo-Effekt beruht auch auf Endorphinen. Inwiefern geht die heilende Wirkung von Glauben darüber hinaus?“
Straube:
„Die Effekte von religiösem Glauben kann man nicht als bloße Einbildung abtun. Zwar führen auch Scheinbehandlungen zu Veränderungen im Gehirn und zu Heilungen, aber tiefer religiöser Glaube ist im Vergleich hierzu die stärkere Pille. Während die Scheinbehandlung lediglich eine erhöhte bioelektrische Aktivität in bestimmten Gehirnarealen bewirkt, führt so manche spirituelle Betätigung zur Ausbreitung hochfrequenter elektrischer Wellen im gesamten Gehirn. Das zeigen Untersuchungen von Richard Davidson von der University of Wisconsin an tibetischen Mönchen, die während der Meditation außergewöhnlich wach sind. Ein Zustand, der bei einer Vergleichsgruppe ohne Meditationserfahrung nicht zu beobachten war. Ich könnte mir vorstellen, dass die außergewöhnlichen Erlebnisse bei religiösen Heilvorgängen Entsprechendes bewirken.“³
Belegt ist, dass eine vermehrte Aktivität im präfrontalen Cortex während einer Meditation zu verzeichnen ist; Untersuchungen haben mehrfach ergeben, dass bei sehr gläubigen Menschen Gehirnstrukturen; Synapsen geschaffen wurden, die eine gesteigerte Hirnaktivität verzeichnen, während des Meditierens und / oder Betens. Gleiche und noch tiefgreifendere Erfolge kann man mit der Hypnose erzielen. Es geht letztlich um einen Perspektivwechsel, um eine andere Sichtweise auf die Wirklichkeit und auch auf die Begrenztheit unserer Wirklichkeit, die es uns ermöglicht Grenzen zu öffnen und zu sprengen, und neue Gehirnsynapsen zu bilden.
¹https://www.sueddeutsche.de/wissen/religion-kann-glaube-heilen‑1.597234;
Zugriff 06.02.2021
²Ebd.
³Ebd.